Mehr als 30 Personen waren am 11. Februar unserer Einladung gefolgt, über die Situation in den Kitas ins Gespräch zu kommen. Es wurde deutlich, wie belastend die Situation für alle Beteiligten ist.
Aus der Diskussion haben sich Forderungen an die Landespolitik herauskristallisiert, die der Ortsverband der Grünen Adelebsen nun in einem Offenen Brief an unsere Kultusministerin Julia Willie Hamburg richtet.
Hier die wichtigsten Punkte:
– Um dem Fachkräftemangel in Kitas entgegen zu wirken brauchen wir in Niedersachsen endlich eine bezahlte praxisintegrierte Ausbildung (PiA), wie es sie in anderen Bundesländern bereits gibt.
– Um Erzieher*innen im Beruf zu halten und nicht in den Burnout zu treiben müssen die Gruppengrößen sowohl im Krippen- als auch im Kindergartenbereich verkleinert werden. 15 bzw. 25 Kinder in einer Gruppe überfordern Mitarbeitende und Kinder.
– Die Kommunen brauchen dringend mehr finanzielle Unterstützung sowohl für die immens gestiegenen laufenden Kosten der Kitas als auch für die notwendigen Investitionen in Gebäude.
– Wir wünschen uns eine aktive Förderung des Landes für die Einrichtung von Waldkindergärten. Hier gibt es keinen Fachkräftemangel! Bürokratische Hemmnisse müssen abgebaut werden und es gibt Klärungsbedarf in rechtlichen Fragen.