
Für uns im Gemeinderat sind:

Cathrin Stemme
54 Jahre, Industriekauffrau
Gemeinderat Adelebsen

Petra Löb-Kompart
65 Jahre, Übersetzerin
Gemeinderat Adelebsen

Andrea Ströbele
63 Jahre, Sozialarbeiterin
Gemeinderat Adelebsen
Für uns in den Ortsräten sind:

Annette Rummenhohl
60 Jahre, Lehrerin
Ortsrat Adelebsen

Peter Hasse
47 Jahre, Förster
Ortsrat Eberhausen

Lutz Ehlers
60 Jahre, Arzt
Ortsrat Erbsen

Dr. Norbert Hasselmann
70 Jahre, Chemiker
Ortsrat Güntersen

Melanie Breder
46 Jahre, Angestellte
Ortsrat Lödingsen
Unsere Themen

Transparenz
Drucksachen, Beschlussvorlagen sowie Protokolle von öffentlichen Sitzungen müssen auch in Adelebsen endlich für alle Bürger*innen zugänglich sein. Nur so lassen sich die Entscheidungen der Ausschüsse und Räte nachvollziehen, nur so können die Einwohnerfragestunden für gezielte Fragen in den Sitzungen der Gremien genutzt werden.

Kinder
Der Standortfaktor Familienattraktivität wurde vom Gemeinderat in den letzten Jahren unterschätzt.

Bau
Wir setzen uns ein für die zügige Realisierung des 2. und 3. Bausabschnitts der Grundschule Adelebsen in der geplanten Form.

Verkehr
Als Ergänzung zu ihren Social Media Communities möchten wir Jugendlichen Räume für echte Treffen, persönlichen Diskurs und gemeinsame Aktivitäten bieten.
Jugendliche sollen sich nicht an Bushaltestellen treffen müssen.

Kinder
Für ältere Menschen möchten wir gemeinschaftliche Wohnformen fördern, wie Alten- und Pflegegemeinschaften, aber auch inklusive generationsübergreifende Wohnprprojekte. Mit Freunden und Bekannten zusammenzuleben, gemeinsam den anfallenden Unterstützungsbedarf im Alter zu finanzieren, könnte zukünftig familiäre Strukturen ergänzen oder ersetzen.

Umwelt
Wir wollen die Lange Straße zum nachbarschaftlichen Begegnungsort entwickeln.

Wirtschaft
Mit unseren politischen Möglichkeiten auf kommunaler Basis setzen wir uns für den unbedingten Erhalt und die Förderung lokaler Betriebe in Handwerk und Landwirtschaft ein. Sicherung und Neuansiedlung von Gewerbe ja, aber nicht hier am Waldrand unterm Stöcken!

Kinder
Wir stehen für eine dezentrale Energieversorgung unter größtmöglicher Bürgerbeteiligung und möchten regionalen Strom auch regional verbrauchen.

Umwelt
Es geht darum, so zu leben, dass die Lebensgrundlagen der zukünftigen Generationen nicht gefährdet werden.